Mozart hat Neujahr-Sale mit den höchsten Rabatten, die wir jemals hatten 😍🔥 zum Sale >

Kostenlose Lieferung

30 Tage Probeschlafen

Individuell konfigurierbar

Gefertigt in Europa

4-5 Wochen Lieferzeit

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Einkauf fortsetzen

MENÜ

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Einkauf fortsetzen

Feng Shui im Schlafzimmer: 5 Einrichtungs-Tipps ✔️

So gestaltest du dein Schlafzimmer besonders beruhigend.

vom 14.08.2024

Du möchtest dein Schlafzimmer in eine Oase der Ruhe verwandeln? Dann kann Feng Shui eine hilfreicher Leitfaden für die Wahl von Farben, Materialien und Einrichtung sein! Die chinesische Lehre der Harmonisierung bietet wertvolle Orientierungspunkte zur Optimierung deiner Schlafumgebung.

In diesem Beitrag erfährst du in 5 wertvollen Tipps, wie du deine Schlafqualität durch die Einrichtung deines Schlafzimmers gezielt beeinflussen kannst.

Was ist Feng Shui und wie kann es deinen Schlaf beeinflussen?

Feng Shui ist eine alte chinesische Lehre, welche sich mit der Harmonisierung von Mensch und Umgebung beeinflusst. Kurz gesagt geht es darum, den Energiefluss (Chi) in Räumen zu optimieren, was auch einen positiven Einfluss auf unseren Schlaf haben kann. Chi wird als die universelle Lebensenergie verstanden, die alles durchdringt und beeinflusst. Diese Lebensenergie steht im Zentrum der Feng Shui Lehre, die auf den folgenden Grundsätzen aufbaut:

Gut zu wissen:
Neben Feng Shui gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, anhaltende Schlafprobleme zu lösen bzw. ihnen vorzubeugen. Jedoch sorgt Feng Shui für eine allgemein beruhigende und harmonische Umgebung und eignet sich daher für alle, die ihr Schlafzimmer zu einem Raum der Entspannung machen möchten.

5 Tipps für deine Schlafzimmer-Einrichtung nach Feng Shui

Tipp 1: Wähle helle Farben für dein Schlafzimmer

Damit es ein Ort der Ruhe und Harmonie ist, sollten die Farben deines Schlafzimmers eine beruhigende Wirkung haben. Dafür eignen sich nach Feng Shui helle, gedeckte Farben wie helles Grau, Blau, Grün oder helle Beige- und Brauntöne. Verzichten solltest du auf grelle Farben sowie auf die Verwendung vieler verschiedener Farben. So werden auch kleine Schlafzimmer optisch vergrößert. Ein wichtiger Grundsatz ist hier: Weniger ist mehr.

Bei der Farbwahl ist es auch ratsam, auf deine persönlichen Vorlieben zu achten, solange sie im Einklang mit den Feng-Shui-Prinzipien stehen. So können sanfte Pastelltöne eine friedvolle Atmosphäre schaffen und zur Entspannung beitragen. Achte auch auf die Farbkombinationen: Wähle Farben, die harmonisch zueinander passen und keine starken Kontraste bilden.

Die Wandfarbe solltest außerdem mit den Möbeln und Textilien im Raum abstimmen. Bedenke hierbei, dass Farben Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden haben. Ein zartes Lavendelblau kann beispielsweise beruhigend wirken, während ein sanftes Grün Naturverbundenheit vermittelt. Vermeide kräftige Farben wie Rot oder Orange, da diese zu stimulierend wirken können und möglicherweise deinen Schlaf stören.

Schon gewusst? Ein weißes oder cremefarbenes Bett sorgt nicht nur für einen optimalen Energiefluss nach Feng Shui, sondern kann Räume mit weniger Tageslicht auch optisch aufhellen.
Feng Shui Farben Schlafzimmer
Nach Feng Shui solltest du für dein Schlafzimmer helle, gedeckte Farben wählen.

Tipp 2: Integriere Textilien und Möbel aus beruhigenden Materialien

Neben der Wahl geeigneter Farben kannst du auch mit den richtigen Materialien Feng Shui in dein Schlafzimmer bringen und so deine Schlafqualität verbessern. Für Feng Shui sind bei zwei Materialeigenschaften besonders wichtig: Atmungsaktivität und Naturbelassenheit.

Atmungsaktive Materialien fördern den Fluss der Lebensenergie und somit auch die Harmonie in deinem Schlafzimmer. Achte also darauf, dass deine Bettwäsche sowie dein Boxspringbett aus atmungsaktiven Textilien bestehen. Zudem solltest du natürliche Materialien in dein Schlafzimmer integrieren, da diese dem Raum Erdverbundenheit verleihen und eine ruhige Atmosphäre schaffen. Der Metallanteil hingegen sollte so gering wie möglich gehalten werden, da Metall den Energiefluss stört.

Diese Eigenschaften vereinen dein Mozart Bett und Feng Shui:

  • Dank der Mozart AirWave-Technologie sorgen unsere Matratzen für perfekte Luftzirkulation und somit für ein angenehmes Schlafklima
  • Alle Mozart Betten bestehen aus einem Echtholzrahmen
  • Im Konfigurator kannst du Holzfüße für dein Bett wählen
  • Unsere Premium-Spannbettlaken, die du wahlweise dazustellen kannst, bestehen zu 95% aus Baumwolle

Gestalte Dein Mozart Bett 😍

Tipp 3: Achte auf die Positionierung des Bettes

Nach den Prinzipien des Feng Shui sollte dein Bett optimal im Raum positioniert sein, um positive Energie im Schlafzimmer zu fördern und einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten. Eine Schlüsselposition ist die sogenannte Kommandoposition, bei der du die Tür sehen kannst, ohne direkt in einer Linie mit ihr zu liegen. Dies vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was für einen tiefen, entspannten Schlaf unerlässlich ist.

Tipp 4: Schaffe Ordnung und Minimalismus

Wer kennt es nicht – das Schlafzimmer dient auch als Abstellzimmer, der Sessel als Ablageort für alles und eventuell steht im Schlafzimmer auch der Schreibtisch. Jedoch solltest du für eine erholsame Schlafumgebung den wichtigen Grundsatz "weniger ist mehr" stets im Hinterkopf behalten. Verleihe deinem Schlafzimmer den nötigen Raum, indem du Möbel und Dekoration auf das Nötigste beschränkst. Je mehr Raum in deinem Schlafzimmer, desto besser fließt laut Feng Shui die Energie. Zudem stellt nach der Feng Shui-Lehre jedes zusätzliche Möbelstück eine Ablenkung da, die den Energiefluss und damit die Ruhe und Harmonie stören kann.

Tipp 5: Minimiere Störfaktoren

Zu guter letzt solltest du darauf achten, sämtliche Faktoren, die deine Ruhe stören könnten, zu entfernen. Nach der Feng Shui Lehre solltest du hierbei insbesondere auf Folgendes achten:

  • Elektronische Geräte reduzieren: Nach Feng Shui stören elektronische Geräte den natürlichen Energiefluss im Schlafzimmer. Sie erzeugen elektromagnetische Felder, die unseren Biorhythmus beeinflussen können. Besonders Smartphones, Tablets und Laptops solltest du aus dem Schlafbereich entfernen, da sie nicht nur physikalisch, sondern auch mental störend wirken. Sie verleiten dich dazu, vor dem Schlafengehen zu arbeiten oder sich mit potenziell stressigen Informationen zu beschäftigen.
  • Beleuchtung anpassen: Die richtige Beleuchtung im Schlafzimmer ist entscheidend für guten Schlaf und positive Energie. Verwende vor allem warme, gedimmte Lichtquellen, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Vermeiden solltest du blaues Licht am Abend, da es die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt. Kerzen können ebenfalls eine entspannende Atmosphäre schaffen, sollten aber aus Sicherheitsgründen vor dem Einschlafen gelöscht werden.
  • Luftqualität verbessern: Gute Luftqualität ist essenziell für erholsamen Schlaf und positive Energie im Raum. Lüfte dein Schlafzimmer täglich, idealerweise morgens und abends für etwa 10-15 Minuten. Das erneuert die Luft und reduziert Feuchtigkeit, die zu Schimmelbildung führen kann.
  • Geräusche minimieren: Lärmbelästigung kann den Schlaf erheblich stören und negative Energie in den Raum bringen. Schwere Vorhänge oder Jalousien können Außengeräusche dämpfen. Teppiche absorbieren Schall und reduzieren Echos im Raum.

Fazit: Dein perfektes Boxspringbett nach Feng Shui

Mit unserem Boxspringbetten-Konfigurator kannst du dein Wunschbett ganz nach deinen Vorlieben gestalten. Möchtest du die oben aufgeführten Tipps zur Schlafzimmer-Einrichtung nach Feng Shui beherzigen, empfehlen wir dir bei der Konfiguration bzw. bei der Auswahl der sofort verfügbaren Betten folgende Merkmale:

  • normales bis hohes Kopfteil (alle Kopfteile außer Salieri) für das Gefühl von Schutz und Geborgenheit
  • beruhigende Farbe (z.B. creme, pastellblau, (hell)rosa, silber-/hellgrau), abgestimmt mit deinen anderen Schlafzimmermöbeln sowie deiner Wandfarbe
  • Hohe Füße und kein Bettkasten: der Raum unter dem Bett erleichtert den Energiefluss sowie die Luftzirkulation
  • Holzfüße: Das natürliche Material schafft eine naturnahe Atmosphäre
  • Nachttische im Möbelstoff: zwei identische Nachttische, die der Farbe und dem Material deines Bettes gleichen, schaffen ein harmonisches Gleichgewicht

So könnte dein Feng Shui-optimiertes Boxspringbett aussehen:

Boxspringbett Feng Shui

Im Konfigurator kannst du dieses Mozart Bett ganz nach deinen Vorlieben personalisieren.


Diesen Beitrag mit anderen teilen:

🟢 online

Wurde Deine Frage geklärt? Falls nicht, chatte jetzt mit unserer virtuellen Beraterin Lea.